Hauptnavigation

    • Bachelor
    • Master
    • Major-Minor
    • PhD Centre
    • Weiterbildung
    • Vorbildung
    • Tanz Akademie Zürich
    • Toni-Areal
    • Medien- und Informationszentrum
    • Museum für Gestaltung
    • Musikklub Mehrspur
    • Theater der Künste goes «The Valley»
    • Kino Toni
    • Über die ZHdK
    • Toni-Areal
    • Lehre
    • Forschung
    • Internationales
    • ZHdK digital
    • Nachhaltigkeit
    • Zurich Centre for Creative Economies (ZCCE)
    • Medienstelle
    • Jobs
    • Alumni
    • Fondation ZHdK
    • Z-Kubator
    • Immersive Arts Space
    • Intranet
    • Darstellende Künste und Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Kulturanalysen und Vermittlung
    • Musik
    • News
    • Jahresbericht 2024
    • Studienprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Output-Verzeichnis
    • DIZH
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Podcasts
    • DE
    • EN
  • Merkliste
  • MenüMenü
Sie befinden sich hier:
  1. Z-Kubator
Mehr zu: Z-Kubator

What’s next_Compass

What's next_Studio
  • Teilnehmer:innen 2024/25
  • Bisherige Teilnehmer:innen
  • Einblick in die Ateliers
  • Impressionen Open Studio Night 2025

Das Förderprogramm mit Fokus auf Deinen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Weiterentwicklungsschritten

Als Übergang in die Berufspraxis ermöglicht das 12-monatige Förderprogramm What’s next_Compass ZHdK Absolvent:innen aus den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität eine Schärfung des individuellen Profils, eine Vernetzung mit Akteur:innen aus der Praxis und die Schaffung der Grundlagen für den Aufbau einer nachhaltigen Karriere in den Künsten.

Das Programm stellt die treibenden Kräfte und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ins Zentrum, um daraus eine sozial, kulturell und wirtschaftlich nachhaltige Grundlage zu schaffen, auf der die eigene Praxis entwickelt werden kann. Künstlerische und unternehmerische Themen treffen aufeinander.
Ziel des Programmes ist, dass Teilnehmer:innen in den 12 Monaten Möglichkeiten und Chancen für sich entdeckt und ausprobiert haben sowie in der Lage sind, nächste Weiterentwicklungsschritte strategisch anzugehen.   

What’s next_Compass wird gefördert von der Stadt Zürich und der Stiftung Righini Fries.

Wie sieht das Förderangebot aus?

  • Methodischer Workshop für das Mapping der eigenen Praxis
  • Erarbeitung Deines Aktionsplans für soziale, kulturelle und wirtschaftliche Weiterentwicklungsschritte
  • Inputs und Workshops rund um das Thema unternehmerisches Denken und Handeln im künstlerischen Kontext
  • Peer-to-Peer Austauschmöglichkeiten mit Teilnehmenden des Programmes
  • Persönliche Beratungen, Mentorate und Vernetzung mit Akteur:innen aus der Praxis
  • Gemeinsame Anlässe und Ausstellungsmöglichkeit
  • Persönliche ZHdK E-Mail-Adresse
  • Weiterführung Deiner Adobe Lizenz zu den bisherigen Konditionen
  • Subventionierter Atelierplatz der Stadt Zürich im Mediacampus Zürich
  • Campus Card für Zugang zur Toni-Areal Infrastruktur (Werkstätten, Fotocluster, Schnittplätze, Equipment-Ausleihe usw.)

Wer kann sich bewerben?
Wir suchen BA- und MA-Absolvent:innen aus allen Disziplinen der ZHdK bis zwei Jahre nach dem Studium, die daran interessiert sind, ihr Schaffen methodisch in einem inter- oder transdisziplinären Kontext weiterzuentwickeln. Wir unterstützen insbesondere Personen, die neue Arbeitsweisen und Wege an der Schnittstelle zwischen künstlerischer oder gestalterischer Idee und unternehmerischer Praxis reflektieren und erproben wollen (Details finden sich in der Ausschreibung).

Programmdaten
Programmdauer 01. September 2025 – 31. August 2026

Jury 2025/26
Michelle Akanji
Itay Blaish
Claudio Bucher, Z-Kubator
Malin Fluri, Z-Kubator
Kathrin Frauenfelder, Stiftung Righini-Fries
Mirjam Skal, Teilnehmerin What's next_Compass 2023/24
Navid Tschopp

Die Bewerbungsfrist für das Programm 2025/26 ist abgelaufen.

Z-Kubator Kontakt
Malin Fluri, +41 43 446 20 47

Loading accordion content...

Teilnehmer:innen 2024/25

Rovere Gianna
Patrocinio Francisca 
Bass Luca
Canziani Nicola 
Dragan David
Jüngling Margaretha 
Kohler Pascal
Macdonald Grace 
Pellaud Lily 
Popa Oana 
Rohr Jason 
Röllin Mara 
Rossetto Massimiliano 
Roth Joël 
Schneider Juliana
uantuzten theaterkollektiv (Brändle Jana, Guntern Melanie, Olivia Stauffer)
Zürrer Selina

Loading accordion content...

Bisherige Teilnehmer:innen

Jahrgang 2023/24

Ammer Caroline
Bat-Erdene Gabriyel
Dridi Giuliana Beya
Ermuth Léa
Gschwend Ramona
Han Jiaxi 
Huber Jorim Emanuel 
Jókay Pablo 
Kopytsia Alina
Lascandri Zainab
Michaud Emmanuel
Monney Alexeï Aad
Nicolas Gaétan
Rilliet Valentin
Skal Mirjam 
Todisco Andrea Francesco

Jahrgang 2022/23

Antonova Olga
Borgunska Mercedes
Del Santo Gaia
Duboutay Noé
Ferrari Simona
Gerber Serafin
Gysi Moritz
Hwang Niki Yelim
Lüthi Elio
Madrid Rodrigo Toro
Maurmann Linus
Rebord Jeremy
Schuler Barbara
TonThat Rachel
Walsh David
Zwicker Shannon

Jahrgang 2021/22

Bargetzi Amélie
Baumgartner Seline
Blaish Itay
Diggelmann Sophie
Eisenbach Jakob
Hess Giulia
Inauen Mirjam Blanka
Ji Hae Young
Köberle Johannes
Müller Daniel
Obieta Fernando
Risi Simon
Schätzle Heiko
Schwager Carlo
Semadeni Anita
Voigt Robi
Zybinska Paulina

Jahrgang 2020/21

Céline Arnould
Lisa Biedlingmaier
Lara Dâmaso
Balca Ergener
Amir Garibovic
Tereza Glazova
Friederike Helmes
Markéta Jáchimová
Sibel Kocakaya
Milena Langer
Meret Mache
Valentina Minnig
Julia Nusser
Andri Schatz
Flavia Senn
Dimitrina Sevova
Sabrina Tannen
Timo von Gunten
Andreas Weber

Jahrgang 2019/20

Claudia Baena
Sonja Berta
Oliver Brunko
Anne-Gritli Faulhaber
Anne-Laure Franchette
Philip Frowein
Nadia Hauri
David Knuckey
Claudia Marolf
Dominic Oppliger
Jaira Peyer
Denys Shantar
Elza Sile
Gabriele Spalluto
Jana Vanecek
Tania Villiger
Dave Walker
Paulo Wirz

Jahrgang 2018/19

Adriatik Ajvazi
Jérémy Ayer
Céline Brunko
Priscille Jotzu
Annamaria Kozma
Maya Lama
Eva Linder
Angi Nend
Jeroen Singer
Sandra Staub
Claudia Stöckli
Aurélie Strumans
Raphael Stucky
Romain Mader
Alexandra Wohlwend

Jahrgang 2017/18

Paloma Ayala
Alexander Barthelmie
André Deloar 
Laura Ferrara
Nicola Genovese
Dominik Hodel
Ana Hofmann
Thomas Knüsel
Samuel Koch
Karin Kurzmeyer
Marion Ritzmann
Jeff Rossi
Miriam Rutherfoord
Joke Schmidt
Aljoscha Thomas

Loading accordion content...

Einblick in die Ateliers

  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus
  • ©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus©Marcel Rickli, Ateliers Stadt Zürich, Mediacampus

Fotografie Ateliers Mediacampus Zürich: © Marcel Rickli

Loading accordion content...

Impressionen Open Studio Night 2025

  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK
  • Open Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdKOpen Studio Night 2025. Bild: © Jennifer Anger, ZHdK

Bilder : © Jennifer Anger, ZHdK